warum “Schärfer als Schily”?

Warum heißt diese Seite „Schärfer als Schily“?

Otto Schily ist ein ehemaliger Bundesinnenminster (1998-2005). Früher war er eher dem linken Spektrum zuzuordnen. Er hat als Rechtsanwalt RAF-Terroristen verteidigt, war Mitbegründer der „Grünen“ und später SPD-Mitglied. Nach den Terroranschlägen vom 11.09.2001, war er derjenige, der mit seinem „Anti-Terror-Paket“ (auch „Otto-Katalog“ genannt) begann, Eingriffe in die persönliche Freiheit und den Datenschutz vorzunehmen. Dafür bekam er 2001 den Big-Brother-Adward. Im weiteren Verlauf seiner Amtszeit führte er seine harte Linie fort.

Der heutige Bundesminister des Innern Wolfgang Schäuble schafft es aber, Otto Schily bei weitem zu überbieten. Kein Gedanke ist zu absurd, daß Schäuble ihn nicht äußern würde. Immer mit der Begründung, es sei absolut notwendig, um die innere Sicherheit zu wahren.

Schäuble ist aber bei weitem nicht der einzige, der im Kampf um die „Sicherheit“ harte Maßnahmen ergreifen will. Viele andere Politiker und auch große Teile der Bevölkerung unterstützen dieses Vorgehen.

Mit dieser Seite möchte ich dazu anregen, zu überlegen, ob es, neben (scheinbarer) Sicherheit nicht auch andere schützenswerte Werte gibt.

über mich

Eines vorweg: Ich verabscheue jede Form von Gewalt. Ich bin auch nicht besonders politisch und schon gar nicht am linken oder rechten Rand. Ich gehöre auch keiner politischen Organisation (Partei, Gewerkschaft, Religionsgemeinschaft, Verkehrsclub, etc.) an. Ich bin bei klarem Verstand, nehme keine Drogen oder Medikamente und halte auch nichts von Verschwörungstheorien. Meine Grundhaltung ist freiheitlich liberal. „Leben und leben lassen“ ist das Grundmotto.

noch ein Blog?

Willkommen auf meiner Internet-Seite!

Hier geht es um den seit mehreren Jahren immer stärker werdenden Überwachungswahn. Mit dieser Seite möchte ich Menschen aufmerksam machen und zum Überlegen anregen.

Alle Texte hier sind persönliche Meinungsäußerungen. Ich versuche alle Themen mit externen Quellen zu belegen, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann. Ich hafte aber nicht für die Inhalte auf verlinkten Seiten.

Eigentlich sollte das eine ganz normale Website werden. Da das Thema aber recht komplex ist und ständig erweitert wird, habe ich mich dafür entschieden, in loser Reihenfolge mehrere kleinere Beiträge zu schreiben und die Verwaltung einer Blog-Software zu überlassen.