Es hat geschlagene 1.599 Tage gedauert, von meiner Unterschrift unter dem Auftrag zur Herstellung eines Glasfaser-Anschlusses bis zur erfolgreichen Aktivierung. Das muss nicht immer so lange dauern. In anderem Ortschaften hatten die Anwohner schon vorher einen funktionierenden Anschluss. Nur sind bei uns anscheinend alle Unwägbarkeiten auf ein minder gutes Projektmanagement getroffen. Da stellte man plötzlich fest, die Ausschreibungen nicht korrekt waren, dass man Genehmigungen der Bahn braucht, wenn man die Gleise mit einem Leerrohr unterqueren will oder dass man auch die Grundstückseigentümer um Erlaubnis fragen muss, auf deren Feldern, man die Außerorts-Leitungen geplant hat. Auch Corona durfte im Reigen der Begründungen der Terminverschleppung nicht fehlen. Mal konnten die Mitarbeiter nicht in die einzelnen Häuser und gab es Probleme mit der Einreise der polnischen Sub-Sub-Unternehmer.
Ich bin negativ überrascht worden, wie schlecht, das Projekt gemanagt wurde und wie schlecht die Kommunikation mit den Kunden war. Ständig wurde man vertröstet und dann ist doch nicht passiert und man wurde wieder vertröstet. Dabei ist es nicht das erste Glasfaser-Projekt für den Provider “TNG”; und mit dem kommunalen Ver- und Entsorger “Zweckverband Ostholstein” hatte man doch auch jemanden im Boot, der sich doch mit größeren Tiefbauprojekten, Ausschreibungen und Genehmigungsverfahren auskennt.
Vor vier Jahren, war ein Anschluss mit 300 MBit im Downstream und 75 MBit im Upstream das höchste der Gefühle. Heutzutage ist es immerhin noch guter Standard. Wichtig ist aber, dass ich ohne großen technischen Aufwand die Bandbreite bis auf 1 GBit/s erweitern kann. Theoretisch wäre noch mehr denkbar, doch das ist im Endkundengeschäft noch nicht umzusetzen.
Nun bin ich also mit dem Internetanschluss endlich in der Gegenwart angekommen. Der vorherige DSL-Anschluss hatte mit (bestenfalls) 3 MBit/s nur 1% der Leistung des jetzigen Zugangs.
Manche Sachen waren nur nervig, wie etwa das Warten auf den Download von Podcasts. Andere Sachen erforderten gewisse Koordination, so z.B. bei größeren Updates von mehreren Geräten (PCs, Tabletts, Smartphones, Spielkonsole). Für den Download von manchen Spielen musste der Rechner schon mal eine Woche am Stück an bleiben. Trotz umfangreicher Konfiguration an der Fritzbox, war die Telefonie qualitativ deutlich eingeschränkt, wenn gleichzeitig etwas aus dem Netz geladen wurde.
Einige Sachen gingen gar nicht. An Videostreaming war gar nicht zu denken. Youtube-Videos konnte man nur in einigermaßen guter Qualität sehen, wenn man Download-Tools benutzt hat. Videokonferenzen waren auch nur mäßig. Fürs Home-Office stellte man am besten sicher, dass nicht sonst jemand großartig etwas im Internet macht. Selbst Musik-Streaming war praktisch nicht möglich, da wir uns ja mit mehreren Personen im Haushalt den Zugang teilen und man nie eine garantierte Bandbreite hatte
Wir haben im Haus auch einen Windows-Rechner. Früher wurde der Update-Dienst von Windows durch BITS gelobt, weil dieser unauffällig nur nicht genutzte Ressourcen beansprucht hat. In der Realität war es aber so, dass wenn dieser Rechner an war, den kompletten Internetzugang lahmgelegt hat. Meistens war der Rechner aber auch nicht lange genug an, um die Updates korrekt zu laden und zu installieren, so dass es bei der nächsten Benutzung wieder von vorn los ging.
Mit dem Glasfaseranschluss konnte ich den Rechner endlich einmal innerhalb aktualisieren, inklusive der obligatorischen Neustarts.
Ebenso hatten sich in meinen Steam- und Epic-Accounts einige Spiele angesammelt, auf deren Download ich auch wieder mehrere Tage hätte warten müssen. Nun ging das alles in wenigen Stunden.
Und endlich kann ich mir mal Gedanken machen, wie ich bestimmte lokale Daten auf meinem externen Server sichere.
Außerdem habe ich endlich eine stabile Leitung. Die DSL-Leitung ist mehrfach am Tag zusammengebrochen. Wie die Deutsche Telekom mir auf diesem Klingeldraht mit Wackelkontakt realisieren wollte, kann ich beim besten Willen nicht sagen.