Die Deutsche Telekom versucht ja immer wieder gegen den großflächigen Ausbau von Glasfasernetzen bis ins Gebäude anzureden. Mal warnt sie vor den hohen Kosten oder behauptet, auch mit der alten Kupferdoppelader kann man schnell Daten übertragen und dann plötzlich wird gesagt, die Telekom sei ja überhaupt der Betreiber des größten Glasfasernetzes Deutschlands.
Ich verstehe nicht, wie sich ein Unternehmen sich FTTH (Fibre-to-the-home) (also die Glasfaser bis direkt zur Wohnung) so vehement verweigert. Man kann vielleicht mit etwas Glück aus dem Kupferkabel noch etwas rausquetschen, aber eben auch nur für die Haushalte, wo der Verteilerkasten in der Nähe und selbst mit Glasfaser angebunden ist. Zukunftsfähig ist die Technik ist. Das Ende der Kupferdoppelader ist unaufhaltsam. Nur Glasfaser verspricht auch noch in 10 oder 20 Jahren noch zeitgemäße Übertragungsraten. Aktuell werden meistens Pakete mit höchstens “nur” 1 GBit/s angeboten. Technisch ist auf der Faser, auch schon jetzt, viel mehr möglich.
Nun soll bei uns (fast) der gesamte Kreis mit Glasfaser versorgt werden. Dazu hat der Zweckverband eine neue Sparte gegründet, dem die meisten Gemeinden beigetreten sind. Die anderen Gemeinden planen ihre eigene Lösung. Der Zweckverband hat eine Ausschreibung erstellt und Fördermittel eingeworben. Insgesamt hat das Projekt ein Volumen von ca. 100 Millionen Euro, der Bundeszuschuß beträgt 75 Millionen und vom Land kommen noch einmal 15 Millionen Euro. Aus der Ausschreibung kam ein regionaler Anbieter heraus, der das Netz bauen und betreiben wird. Das Netz selbst wird dem Zweckverband gehören und dieser verpachtet es dann den Betreiber.
Das komplette Ausbaugebiet wird in verschiedene Gebiete, sogenannte Cluster, unterteilt. Jeder Cluster wird für den Ausbau für sich betrachtet. Um die Förderung für einen Cluster zu erhalten, muß der Betreiber in diesem Bereich 100% aller Haushalte Glasfaser zur Verfügung stellen, auch dem abgelegensten Bauernhof. Damit sich das wirtschaftlich rechnet, soll im Vorfeld eine Anschlußquote von 60% erreicht werden. Also wenn 60% aller Haushalte einen Glasfaseranschluß haben wollen und einen entsprechenden Vertrag abschliessen, wird dieser Cluster zu 100% ausgebaut.
Die Fördermittel gibt es aber nur für Haushalte, die breitbandmäßig unterversorgt sind. Nach aktueller Definition sind dies Anschlüsse mit weniger als 30 MBit/s. Das sind die sogenannten weißen Flecken. Die Bereiche denen mehr als 30 MBit/s zur Verfügung stehen, sind die schwarzen Flecken. Die werden wohl auch ausgebaut, allerdings gibt es dort keine Fördermittel. Bei einer genauen Betrachtung kam aber heraus, daß manche Haushalte in den schwarzen Flecken gar nicht die versprochene Bandbreite erreichen. Die schwarzen Flecken sind also tatsächlich kleiner, als angenommen.
Neulich gab es bei uns im Dorf eine Infoveranstaltung, bei der die Pläne vorgestellt wurden. Das ganze soll relativ zeitnah umgesetzt werden. Wir sind in der zweiten Ausbaustufe. Bis Mitte Dezember sollen die 60% Zustimmung erreicht werden. Und dann würde der Bereich innerhalb von 6 bis 9 Monaten komplett mit Glasfaser versorgt werden. Die ganze Konditionen sind wirklich sehr gut. Der neue Anschluß wird etwa mit 300 MBit/s nicht mehr kosten als mein jetziger Anschluß mit 2,5 MBit/s. Bei Vertragsabschluß bis Mitte Dezember entfallen auch Anschlußgebühren und die ersten 20 Meter Erdbauarbeiten auf dem eigenen Grundstück sind frei.
Für Applaus hat bei der Infoveranstaltung die Aussage gesorgt, daß man den Internetanschluß sofort nutzen könnte, wenn er angeschlossen ist. Die Gebühren würden aber erst erhoben, wenn der Telefonanschluß von der Telekom auf den neuen Betreiber übergegangen ist. Ich finde das wirklich äußerst kulant, besonders wenn man bedenkt, daß die Telekom ja gerne mal den einen oder anderen Kunden verwirren will und einen neuen Vertrag mit neuer Laufzeit andrehen will.