Mastodon – (k)eine Twitter-Alternative

Ende letzten Jahres ging die Diskussion um Twitter mal wieder durch die Decke. Ausgelöst wurde diese durch den schließlich durchgeführten Kauf durch Elon Musk. Viele Nutzer nahmen das zum Anlass sich nach Alternativen umzusehen. Immer wieder wurde Mastodon erwähnt. Ich glaube aber, dass die unzufriedenen Nutzer eher vom Regen in die Traufe kommen werden.

Klar unterstützt man so nicht Elon Musk und ist auch nicht den Folgen seiner Launen ausgeliefert und es entscheidet nicht ein einzelner Konzern, was auf seiner Plattform zu sehen ist, aber bei Mastodon gibt nicht hunderte Institutionen, die diese Entscheidungen treffen.

Kurz zur Erklärung: Twitter ist ein zentrales Netzwerk. Jeder Beitrag läuft über die Twitter-Server. Und somit kann das Unternehmen eigene Regeln aufstellen und durchsetzen, was im Netzwerk zu lesen sein darf.

Mastodon ist dagegen ein dezentrales Netzwerk. Es gibt viele verschiedene Server (Instanzen genannt), die von Privatpersonen, Vereinen, Gruppen oder auch Unternehmen betrieben werden. Will man an Mastodon teilnehmen, muss man sich erst bei einem der Instanzen registrieren. Das kann ein wenig mit E-Mail vergleichen. Möchte man E-Mails verschicken, benötigt man bei irgendeinen Provider einen Account oder man kann sogar einen eigenen Server betreiben. Trotzdem kann man mit allen anderen E-Mail-Nutzern weltweit kommunizieren, weil die einzelnen Server untereinander über standardisierte Protokolle mit einander reden.

Aber die Betreiber der einzelnen Instanzen können eigene Hausregeln festlegen, etwa was gepostet werden darf und was nicht. Neben den gesetzlich verbotenen Dingen sind dass oft Sachen wie Hasspostings oder alles was mit Nacktheit oder Pornografie zu tun hat. Ein Fall eines recht frequentierten Servers sorgte für viel Aufsehen. So wurde gefordert, dass Postings (bei Mastodon Trööts genannt), die politische Inhalte zum Thema haben, eine Inhaltswarnung vorgeschaltet bekommen. Die Trööts tauchen zwar auf, aber die Leser können es so einstellen, dass Texte oder Bilder mit Inhaltswarnung nicht automatisch angezeigt werden.

Gut, das muss die Nutzer anderer Server nicht interessieren. Es könnte aber sein, dass Serverbetreiber sich entscheiden, nicht mehr mit bestimmten anderen Instanzen zu kommunizieren, wenn von dort zu viel unerwünschte Inhalte kommen. Ich fand die Blockerei auch Twitter schon ziemlich albern. Das Ausblenden anderer Meinungen führt nur zur Blasenbildung und bei Mastodon können vom Admin ganze Server blockiert werden.

Wie leicht die Gefühle in Social Media überkochen und zu Überreaktionen führen, hat ein Fall im Dezember gezeigt. Die Raspberry-Pi-Foundation hat auf Mastodon einen Blog-Post verlinkt, in dem sie über eine Neueinstellung berichten; einen ehemaligen Polizisten, der auch Überwachungstechnik eingesetzt hat. Das führte zu einem kleinen Shitstorm. Auf diesen wurde aber von der Foundation ebenfalls eher abwertend reagiert. Das brachte einige User und Server-Admins derart in Rage, dass gefordert wurde, die ganze Instanz der Foundation zu blocken.

Daher befürchte ich, dass das Mastodon-Netz unter den Hausregeln vieler Hausmeister irgendwann in viele kleine Netzchen zerfallen wird.